Sony DSC-QX10 Aufsteckkamera Test
Sony DSC-QX10
Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung & Funktionen | |
Handhabung & Fotoqualität | |
Verarbeitung | |
Preis-Leistung |
Highlights
- 18,2 Megapixel Exmor R CMOS Sensor
- Weitwinkel-Objektiv mit 10x opt. Zoom
- Kamera-Technik aus der DSC-WX20
Vorteile
- klein und kompakt
- einfache Montage
Nachteile
- kein Bluetooth
- zu lange Ladezeiten der App
Technische Daten
Marke / Hersteller | Sony |
---|---|
Name des Modells | DSC-QX10 |
Lieferbar im Shop | siehe hier |
Preis (aktuell) | ca. 440 Euro |
Kundenstimmen | 4/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN bzw. GTIN | 4905524951240 |
UVP / Listenpreis | 99 Euro |
Weitere Angaben |
Die Sony DSC-QX10 ermöglicht eine nette Erweiterung des Smartphones und lässt sich einfach montieren – oder kann auch getrennt verwendet werden. Allerdings dürfte das kleine Gerät unter dem Strich nicht mehr als eine nette Spielerei sein.
Wie ist die Ausstattung?
Das Gerät kommt 18 Megapixeln daher und ist mit einem Exmor R CMOS Sensor ausgerüstet. Das verbaute Weitwinkel-Objektiv ermöglicht einen zehnfachen optischen Zoom. Die Brennweite kann zwischen 25 und 250 mm eingestellt werden. Bei der ISO-Empfindlichkeit sind Werte zwischen ISO 100 und 12800 möglich. Darüber hinaus verfügt das Gerät sowohl über WiFi als auch über NFC. Bluetooth gibt es hier allerdings nicht.
» Mehr InformationenZum Lieferumfang zählen eine Handschlaufe, damit man das kleine Modell auch wirklich bei allen Situationen sicher halten kann und dieses nicht verliert, der Akku NP-BN sowie ein USB-Micro-Kabel und eine Smartphone-Halterung. Die Kurzanleitung ist ebenfalls enthalten. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
Handhabung und Fotoqualität
Die Kunden auf Amazon finden es etwas schade, dass es bei diesem Gerät nur möglich ist, die Kamera via NFC oder WiFi zu verbinden. Wer ein Smartphone besitzt, das nicht über NFC verfügt, der schaut in diesem Fall entsprechend in die Röhre und geht leer aus. Des Weiteren hätten die User sich das Gehäuse der Kamera ein wenig robuster gewünscht.
» Mehr InformationenFür Schnappschüsse sei die DSC-QX10 nicht geeignet. Denn, wer mal schnell einen Schnappschuss machen möchte, von einem Motiv, dass nur einige Sekunden an Ort stellt bleibt, der werde schnell feststellen, dass die benötigte App einfach viel zu lange zum Öffnen brauche. Das Montieren der Smartphone-Halterung funktioniere dafür allerdings gut und gehe schnell von der Hand. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Wie ist die Verarbeitung?
Optisch sei die Kamera recht schick, das Gehäuse aber sehr anfällig für Kratzer und Co. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-/Leistungsverhältnis?
Aktuell bekommt man dieses Modell für 440 Euro im Online-Shop von Amazon. Unter dem Strich ist die QX10, wie bereits erwähnt, wohl nicht mehr als eine nette Spielerei und damit zu teuer. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Das Sony-Gerät lässt sich schnell am Gehäuse der Kamera befestigen. Die App lädt allerdings deutlich zu lange als das man die Cam für Schnappschüsse verwenden könnte. Über Bluetooth verfügt die Aufsteckkamera von Sony leider auch nicht, dafür gibt es NFC und WiFi. Ob die Kunden sie nochmal kaufen würden? Sicher nicht, und schon gar nicht zu diesem Preis. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 438 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4 Sterne vergeben..
» Mehr InformationenOnline-Shops: Sony DSC-QX10
439,89 € |
Produktdatenblatt - Sony DSC-QX10
Kamera-Typ | Objektivstil-Kamera |
Kamerabildpunkte | 18,2 MP |
Sensor-Typ | CMOS |
Maximale Bildauflösung | 4896 x 3672 Pixel |
Größe des Bildsensors | 1/2.3 Zoll |
Standbild Auflösung(en) | 4864 × 3648, 2592 × 1944, 4896 x 2752, 2720 x 1528, 3648 × 3648, 1920 x 1080, 1440 x 1080 |
Bildstabilisator | Ja |
Unterstützte Bildformate | JPG |
Lage des Bildstabilisator | Linse |
Unterstützte Seitenverhältnisse | 1:1,4:3,16:9 |
Megapixel insgesamt | 18,9 MP |
Optischer Zoom | 10x |
Brennweitenbereich | 4.45 - 44.5 mm |
Minimum Brennweite (35mm film equiv) | 25 mm |
Maximum Brennweite (35mm film equiv) | 250 mm |
Minimale Blendenzahl | 3,3 |
Maximale Blendenzahl | 5,9 |
Fokuseinstellung | Manuell |
Autofokus (AF)-Modi | Einzelbild-Autofokus |
Makrofokus-Bereich (tele) | 1.5 - ∞ |
Makrofokus-Bereich (weit) | 0.05 - ∞ |
ISO-Empfindlichkeit (min.) | 100 |
ISO-Empfindlichkeit (max.) | 12800 |
ISO-Empfindlichkeit | 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 12800, Auto |
Belichtungskorrektur | ± 2EV (1/3EV step) |
Belichtungsmessung | Evaluativ (Mehrfeld) |
Schnellste Kamera Verschlusszeit | 1/1600 s |
Langsamste Kamera Verschlusszeit | 4 s |
Videoaufnahme | Ja |
Maximale Video-Auflösung | 1440 x 1080 Pixel |
HD-Typ | HD |
Video-Auflösungen | 1440 x 1080 Pixel |
Motion-JPEG Framerate | 30 fps |
Unterstützte Videoformate | MP4 |
Kompatible Speicherkarten | MicroSD (TransFlash), MicroSDHC, MicroSDXC, MS Micro (M2) |
Speichersteckplätze | 1 |
Anzeige | LCD |
PictBridge | Nein |
USB-Version | 2.0 |
HDMI | Nein |
USB-Anschlusstyp | Mikro-USB |
WLAN | Ja |
Nahfeldkommunikation (NFC) | Ja |
Weißabgleich | Auto, Wolkig, Tageslicht, Fluoreszierend, Schatten, Wolfram |
Aufnahmemodus | Auto, Bild, Programm |
Selbstauslöser Verzögerung | 2,10 s |
Bildschirmdisplay (OSD)-Sprachen | Bulgarisch, Tschechisch, Dänisch, Deutsch, Niederländisch, Englisch, Spanisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch |
Kamera-Dateisystem | DCF |
Bildprozessor | BIONZ |
Produktfarbe | Weiß, Gold |
Batterietechnologie | Lithium-Ion (Li-Ion) |
Akkulaufzeit (CIPA Standard) | 220 Schüsse |
Akku-/Batteriebetriebsdauer | 1,8 h |
Akku-/Batterietyp | NP-BN |
Anzahl unterstützter Batterien | 1 |
Batteristandsanzeige | Ja |
Temperaturbereich bei Lagerung | 4896 x 3672 |
Breite | 62,4 mm |
Tiefe | 33,3 mm |
Höhe | 61,8 mm |
Gewicht | 105 g |
Gewicht (mit Batterie) | 105 g |
Handschlaufe | Ja |
Mitgelieferte Kabel | USB |
Batterien enthalten | Ja |
Mitgelieferte Software | PlayMemories Home |
Eingebauter Blitz | Nein |
Energiequelle | Akku |